VR-Mittelstandstag
Beschreibung VR-MT
Die baden-württembergischen Volksbanken Raiffeisenbanken führen jährlich für ihre mittelständischen Kunden aus Handel, Handwerk, Industrie und freien Berufen den VR-Mittelstandstag mit Verleihung des VR-InnovationsPreis Mittelstand durch. Der VR-Mittelstandstag ist die ideale Plattform für Ihr persönliches Networking. Im zweijährigen Rhythmus findet der VR-Mittelstandstag einmal in Stuttgart und einmal in Baden-Baden statt.
Termin & Ort
Mittwoch, 6. Juli 2022 von 11:30 bis ca. 17:00 Uhr,
im ICS Internationalen Kongresscenter der Landesmesse Stuttgart
Programm 2022
Thema: "Deutschland 2030 - zurück auf der Überholspur"
-
Begrüßung und Eröffnung VR-Mittelstandstag
Dr. Roman Glaser, Präsident und Vorsitzender des Vorstands
Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.V. -
Preisverleihung VR-InnovationsPreis Mittelstand 2022
der Volksbanken Raiffeisenbanken -
Entfesselung der wirtschaftlichen Wachstumskräfte in Deutschland
Prof. Dr. Dr. h.c. Lars P. Feld, Direktor des Walter Eucken Instituts, Freiburg, und Persönlicher Beauftragter des Bundesministers der Finanzen für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung -
Werte in der Wirtschaft
Prof. Dr. Dr. h.c. Julian Nida-Rümelin, Philosoph, Autor, stellv. Vorsitzender des Deutschen Ethikrats und ehemaliger Kulturstaatsminister -
Gundula Gause im Gespräch mit Professor Dr. Lars Feld und Professor Dr. Julian Nida- Rümelin
-
Mittagsschicht
Florian Schroeder, Kabarettist, Buchautor und Fernsehmoderator
Zeit zum Netzwerken
-
Session 1: Arbeitswelt 2030 New Work & New Economy
Dr. Steffi Burkhart, Human Capital Evangelist, Gesundheitspsychologin
Isabel Grupp, Geschäftsleitung Plastro Mayer GmbH
Moderation: Stefanie Anhalt, SWR 1-Moderatorin und Redakteurin - Session 2: Wirtschaft 2030: Robuste Unternehmen & ein enkeltaugliches Sozialsystem
Prof. Dr. Dr. h.c. Lars P. Feld
Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen
Moderation: Dr. Roman Glaser -
Session 3: Werte 2030 (Meinungs-)Freiheit & Wahrheit
Prof. Dr. Dr. h.c. Julian Nida-Rümelin
Florian Schroeder
Moderation: Gundula Gause
Zeit zum Netzwerken
-
Zusammenfassung der Sessions im Auditorium
- Denkanstöße
Pirmin Spiegel, Hauptgeschäftsführer und Vorstandsvorsitzender Hilfswerk Misereor
- Schlusswort: Dr. Roman Glaser
Zeit zum Netzwerken mit Catering
Gesamtmoderation: Gundula Gause, Fernsehjournalistin